Herstellung provisorischer Kronen und Brücken
Datum:
Veranstalter:
Kursgebühr zzgl. MwSt*.:
Verfügbarkeit:
23.11.2022
M+W Dental GmbH, DMG
99 € * pro Person
-
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Leistungspunkte:
Anmeldeschluss:
14 - 17 Uhr
Schlosshotel Gedern, Schloßberg 5, 63688 Gedern
5
-
Ihr Ansprechpartner/in
Haben Sie noch Fragen? Ich helfe gerne weiter!
Petra Rinker
Email: petra.rinker@mwdental.de
Referentin:

Daniela Czekay
Vita
- Seit 06/2019 Fachberatung und Verkauf im Außendienst DMG
- 04/2018 - 04/2019 Ausbildung zur Pharmareferentin IHK berufsbegleitend
- 02/2013 - 03/2019 Zahnarzthelferin und -technikerin in Heidelberg
- 09/2007 – 08/2012 Zahntechnikerin Neumarkt/Oberpfalz
- 03/1996 – 06/2007 Zahnarzthelferin und -technikerin in Düsseldorf und Mettmann
- 03/1996 – 02/1997 Zahntechnikerin ebenda
- 09/1992 – 02/1996 Ausbildung zur Zahntechnikerin bei Dental-Technik Wiederitzsch
- 09/1989 – 08/1992 Ausbildung Stomatologische Assistenz Universität Leipzig/Praxis Leipzig
Kursinhalt:
Zielgruppe: Helfer/-innen,
In diesem Workshop speziell für Helfer/-innen haben die Teilnehmer/-innen die Gelegenheit, die Herstellung von provisorischen Kronen und Brücken anhand von praktischen Übungen zu erlernen. Dabei werden praktische Tipps und theoretische Hintergründe vermittelt, die einen materialgerechten Umgang mit dem Werkstoff ermöglichen und so die Herstellung passgenauer Provisorien erleichtern.
Aufmerksamkeit wird auch dem Thema ››Rund um das Provisorium‹‹ geschenkt, also den Abformungen für Provisorien, dem provisorischen Zement und auch dem perfekten Ausarbeiten von Provisorien. Im praktischen Teil werden moderne selbsthärtende Bis-Acryl-Composite-Materialien verwendet, mit denen die Herstellung der Provisorien sehr erleichtert wird.
Der Workshop wird von erfahrenen DMG-Mitarbeiter/-innen durchgeführt, die mit den Erfordernissen der täglichen Arbeit vertraut sind.
Inhalte
- Theoretische Grundlagen
- Praktische Abformung des Situationsmodells
- Fertigung einer Einzelkrone und einer dreigliedrigen Brücke
Jeder/jedem Teilnehmer/-in wird für den Kurs ein Materialpaket zur Verfügung gestellt.
Für die Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie 5 Fortbildungspunkte.
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.
*zzgl. MwSt